• Junge springt mit einem Skateboard in die Höhe
  • Skateboardschuhe und ein Skateboard
  • Junge springt mit einem Skateboard in die Höhe
  • Gruppe von Mädchen und Jungen mit Skateboards
  • Junge springt mit einem Skateboard in die Höhe

Dein Camp im Überblick

Alter:12-18 Jahre
Ort:Berlin, Deutschland
Anreise:Eigenanreise
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 499€
Termine & Anmeldung

Skatecamp Berlin

Das Skatecamp Berlin eignet sich besonders für Beginner. Lerne von erfahrenen Skateguides die wichtigen Techniken und erkunde dabei die Hauptstadt an der Spree.

Skaten in Berlin

Kinder beim Skateboardfahren im Skatecamp BerlinBerlin ist eine der spannendsten Metropolen Europas und eine Hochburg für Skateboarder. Mit über 3,6 Millionen Einwohner, vielfältigen Bezirken und einer umfangreichen Geschichte, hat es Berlin wirklich in sich. Weltberühmte Wahrzeichen, wie das Brandenburger Tor oder die Berliner Mauer warten auf dich. Freue dich auf eine abenteuerliche Zeit in der Hauptstadt, die besonders auch für Skateboarder unzählige Skatespots bietet. In Berlin kannst du mehrere coole Skateparks und eine Skatehalle entdecken. Erfahrene Skateguides begleiten dich durch die Woche und trainieren mit dir die Basics des Skateboardens. Mach dich auf eine actionreiche Skateboardwoche gefasst!

Betreuung und Programm

Dieses Camp eignet sich perfekt für Anfänger, die bisher nur wenig oder sogar zum ersten Mal auf dem Skateboard stehen. Von eurem Basecamp werdet ihr zu coolen Skatespots aufbrechen und dabei die facettenreiche Stadt erkunden. Beliebter Spot ist beispielsweise das Kulturforum. Aber auch anderswo gibt es coole Orte zum Skaten, die von dir entdeckt werden wollen. Während der gesamten Woche kümmern sich deine Betreuer um eine Rundumbetreuung und ein aktives Programm. Beim Videoabend kannst du dich in deiner Unterkunft nach einem anstrengenden Skatetag entspannen.

Du willst noch intensiver das Skateboardfahren lernen? Im Skatecamp Berlin hast du die Möglichkeit an einem optionalen Intensivkurs teilzunehmen, in dem du mit deinem Skateguide an Details arbeiten kannst und zum Champion der Halfpipe wirst.

Unterkunft und Verpflegung

Je nach Campdatum, checkst du im Skatecamp Berlin in unterschiedliche Unterkünfte ein. Neben dem Tagungswerk Kubiz und der alten Feuerwache auf der Spreeinsel, ist auch eine Unterbringung in der Jugendherberge Berlin-International möglich, die beispielsweise nur wenige Minuten vom berühmten Potsdamer Platz entfernt ist. Aber auch die anderen Unterkünfte haben einen ganz eigenen Charakter und tolle Skaterspots in der Nähe! Alle Unterkünfte verfügen über moderne Mehrbettzimmer mit Halbpension (Frühstück und Abendessen). Wenn du nach anstrengenden Skateabenteuern eine Auszeit brauchst, kannst du in den Unterkünften Billard, Kicker oder Tischtennis spielen (je nach Verfügbarkeit).

Termine & Anmeldung – Skatecamp Berlin

Skateboarden ist voll dein Ding aber du bist bereits fortgeschritten oder suchst nach anderen perfekten Skatespots? Dann schau dich bei den weiteren Skatecamps um!

Alle Leistungen im Überblick

  • 7 Tage / 6 Übernachtungen in Mehrbettzimmern
  • Verpflegung: Halbpension
  • Schwerpunkt Skaten, Level: Anfänger
  • Skateabenteuer in Skateparks oder Skatehalle
  • Freizeitprorgramm: z.B. Videoabende
  • Rundumbetreuung durch Skateguides
  • alle Eintritte und Transferfahrten (Nahverkehrsticket) inklusive
  • Goodie Bag für jeden Teilnehmer

Optionale Zusatzleistungen

  • Intensivkurs Skateboarding (4 Std./Woche): zzgl. 100€
  • Intensivkurs Skateboarding (8 Std./Woche): zzgl. 200€
  • bei Bedarf: kostenloser Shuttle von den Bahnhöfen/Flughäfen in Berlin

An- und Abreise und Reiseinformation

Die An- und Abreise organisierst du selbst. Die Zeiten für die An- und Abreise werden dir gemeinsam mit einer Packliste und Informationen zum Programm etwa vier Wochen vor Campstart per E-Mail zugeschickt.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren
  • ab 499€ pro Woche inklusive der genannten Reiseleistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
  • Voraussetzungen: keine
  • Reiseveranstalter: Skateboardtravel, Richard-Wagner-Str. 3, 84544 Aschau

Zahlungsinfo: Innerhalb 10 Tage nach Erhalt der Reisebestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Bis spätestens 2 Wochen vor Reisebeginn ist die Restzahlung zu leisten.

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Deine Unterkünfte

Je nach Reisezeitraum wirst du für dein Skateabenteuer in unterschiedlichen Unterkünften untergebracht. Zur Auswahl stehen neben dem Tagungswerk Kubitz und der alten Feuerwache auf der Spreeinsel auch die Jugendherberge Berlin-International. Alle Unterkünfte haben ihren ganz besonderen Charme und unterschiedliche Freizeitangebote im Angebot, solltest du nach einem langen Tag auf dem Brett eine Abwechslung brauchen. Freuen kannst du dich beispielsweise auf Tischkicker, Riesenschach oder einfach nur Entspannung auf dem Gelände der Unterkunft.

Untergebracht bist du in modernen Mehrbettzimmern, die je nach Unterkunft über ein eigenes Badezimmer oder ein Gemeinschaftsbad verfügen. Während deiner Skatewoche wirst du mit einer Halbpension versorgt, die aus einem Frühstück und einem Abendessen besteht. Für den Hunger Zwischendurch lohnt sich etwas Taschengeld, um den leckeren Snack an der nächsten Ecke mitzunehmen!

Dein Camp im Überblick

Alter:12-18 Jahre
Ort:Berlin, Deutschland
Anreise:Eigenanreise
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 499€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Skatecamp Berlin in Berlin, Deutschland laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:5
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: +49 (0)221 – 43082839
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo