• Klettergebiet
  • Ausflug in die Eisdiele
  • Kletterfelsen
  • See und Kletterwand
  • Freizeitaktivität

Dein Camp im Überblick

Alter:13-17 Jahre
Ort:Rosenthal-Bielatal, Sachsen
Anreise:Eigenanreise, Bahn
Dauer: ab 6 Tage
Preis:ab 397€
Termine & Anmeldung

Klettercamp im Elbsandsteingebirge

Du liebst Klettern an der frischen Luft und hast Lust auf spannende neue Erfahrungen und Erlebnisse? Dann ist das Klettercamp im Elbsandsteingebirge genau das richtige Ferienlager für dich! Hier kannst du neue Routen bestreiten und ein paar abenteuerreiche Tage mit anderen Kletterfans verbringen.

Das Bielatal – Ein einzigartiges Klettergebiet

Klettern Das Elbsandsteingebirge ist eine der bekanntesten Kletterregionen in Deutschland. Aufgeteilt in 13 Gebiete gibt es circa 3000 Aufstiege und 239 Klettergipfel, die man in der Kletterregion erklimmen kann. Das wohl bekannteste und beliebteste für Familien und Reisegruppen ist das Bielatal. Als Begründung hierfür kann zum Beispiel die Vielfalt in Schwierigkeitsgraden und die Einzigartigkeit der Routen gezählt werden. Außerdem erlauben viele bizarre Felstürme einen 360°-Grad Rundumblick am Gipfel. Du wirst dich in diesen spektakulären Ausblick einfach verlieben!

Dein Klettercamp-Programm

Mit dem abenteuerreichen Programm erlebst du unzählige tolle und einzigartige Momente. Du wirst zum Beispiel nicht nur das „normale“ Klettern erleben, sondern auch beim Abend- und Nachtklettern vor neue Herausforderungen gestellt. Außerdem bereiten dich erstklassige Berg- und Kletterführer mit den theoretischen Grundlagen auf die Praxis vor. Neben der korrekten Technik des Kletterns und Abseilens wirst du in Sachen Knotenlehre auf den sichersten Stand gebracht. Mit diesen Grundlagen kannst du jederzeit einen sicheren Knoten machen. Sowohl Klettern, als auch das Abenteuerprogramm kommen in dieser Woche definitiv nicht zu kurz. Beispielsweise lernst du die Natur bei einer Höhlentour aus einem ganz neuen Blickfeld kennen. Bei Dunkelheit nur mit einer Taschenlampe ausgestattet, wirkt die Erde in einer Höhle gleich ganz anders als aus der luftigen Höhe auf den Gipfeln.

Mögliche Höhepunkte des Klettercamps

  • Klettern und Abseilen kennenlernen
  • Knotenlehre
  • Technisches Klettern
  • Felsenklettern (unterschiedliche Schwierigkeitsgrade)
  • Abseilen wie echte Bergsteiger
  • Sprung
  • Höhlentour
  • Rettungstraining
  • Abend- und Nachtklettern
  • Hallenklettern bei schlechtem Wetter
  • Gleichgewichtsübungen auf der Slackline

Gute Stimmung im Klettercamp

Im Klettercamp geht es selbstverständlich in erster Linie um den Spaß. Allerdings gehören neben dem Klettern auch eine gute Stimmung innerhalb der Reisegruppe und viele gemeinsame Erlebnisse zu einem gelungenen Feriencamp. Neue Freunde kannst du im Klettercamp bei entspannten Abenden am Lagerfeuer finden. Mit Stockbrot oder Marshmallows kannst du deine Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen oder gemeinsam Lagerfeuerlieder singen. Wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, gibt es natürlich auch ein Alternativ Programm. Und zwar besteht die Möglichkeit des Hallenkletterns, damit du keinen Tag auf deine Lieblingssportart verzichten musst.

Termine und Anmeldung – Klettercamp

Alle Leistungen des Klettercamps in der Übersicht

  • Je nach Termin: 6 Tage/5 Übernachtungen oder 7 Tage/6 ÜN in Mehrbettzimmern mit 2-4 Betten
  • Vollverpflegung inklusive Getränke rund um die Uhr
  • Komplette Kletter- und Sicherheitsausrüstung (ohne Schuhe)
  • Betreuung durch anerkannte Kletterlehrer des deutschen Alpenverein (DAV)
  • Bei schlechtem Wetter: Hallenklettern
  • Individuelle Reisebetreuung
  • 24h-Notrufnummer

An- und Abreise

Bei der Buchung des Klettercamps hast du die Möglichkeit zwischen einer selbstständigen An- und Abreise oder einem betreuten Bahn-/Bustransfer ab Dresden (zzgl. 30€) oder Berlin (zzgl. 70€) zu wählen.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Kletterbegeisterte Mädchen und Jungen zwischen 13 und 17 Jahren
  • ab 397 € inklusive aller genannten Reiseleistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 12 Personen
  • Voraussetzungen: Keine
  • Reiseveranstalter: Reisemeise, Otto-Nagel-Straße 104, 12683 Berlin

Zahlungsinfo: Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung werden 20% des Reisepreises als Anzahlung fällig. Nach der Übersendung der Reiseunterlagen 30 Tage vor dem Reisebeginn ist die Zahlung des restlichen Reisepreises fällig.

Das Klettercamp ist für Kinder mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Das Programm im Klettercamp

Im Klettercamp steht so einiges auf dem Programm. Obwohl das Klettern natürlich im Vordergrund steht, gehören auch ein abwechslungsreiches Abend- und Freizeitprogramm zu einer gelungenen Reise. Bei entspannter Stimmung am Lagerfeuer kannst du dich mit den anderen Kletterfans über Erlebnisse, Ausblicke und Routen austauschen. Bevor es an den Felsen gehen kann, bekommst du einen Crashkurs mit allen wichtigen Informationen, Tipps und Tricks. Dabei lernst du die Knotenlehre, das Abseilen, verschiedene Techniken und die theoretischen Grundlagen kennen. Danach bist du bereit für die Felsen! Im Elbsandsteingebirge gibt es so viele Kletterrouten, dass du immer eine mit dem für dich geeigneten Schwierigkeitsgrad heraussuchen kannst. Außerdem stehen eine Höhlentour, ein Rettungstraining, Hallenklettern und eine Slackline zur Auswahl für das Kletterprogramm.

Unterkunft und Verpflegung beim Klettercamp

Mitten im Klettergebiet liegt das Gelände des Rüstzeitheim. Als eine der beliebtesten Unterkünfte für Kletterliebhaber und Wanderer verfügt die Herberge über perfekte Bedingungen für das Klettercamp. Mit über 260 Kletterfelsen fällt die Entscheidung besonders schwer, mit welchem man beginnen soll. Du wirst dir mit weiteren Teilnehmern ein Mehrbettzimmer teilen und kannst somit direkt beim Zimmerbezug neue Freunde kennenlernen. Wenn du eine ganze Woche am Klettern bist und dich den ganzen Tag viel bewegst, ist natürlich eine ausgewogene und gesunde Ernährung enorm wichtig. Deshalb bekommst du während deines Klettercamps Vollpension und Getränke, welche dir rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Bitte teile etwaige Ernährungsbesonderheiten bereits bei der Anmeldung mit.

Dein Camp im Überblick

Alter:13-17 Jahre
Ort:Rosenthal-Bielatal, Sachsen
Anreise:Eigenanreise, Bahn
Dauer: ab 6 Tage
Preis:ab 397€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Klettercamp im Elbsandsteingebirge in Rosenthal-Bielatal, Sachsen laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:12
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein
Qualitätssiegel Reisenetz

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: +49 (0)221 – 43082839
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo

 

Camp-Feedbacks