Erlebe die Welt der Künstlichen Intelligenz und lerne wie KI in der Praxis heute schon genutzt werden! Erforsche die Technologie der Zukunft in diesem KI-Camp!
Die Welt der KI
In diesem KI-Camp lernst du anhand Fischertechnik Lern-Sets praxisnah die Welt der Künstlichen Intelligenz. Im Kurs baust und programmierst du selbstständig Modelle, die beispielsweise mit einer Kamera ausgestattet sind. Ein besonderer Fokus wird dabei auf eine realitätsnahe Herangehensweise gelegt. Der Kurs gewehrt dabei fundierte Einblicke in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Du erfährst alles rundum die Entwicklung und Steuerung KI-basierter Systemen und lernst, wie Bilderkennung funktioniert.
Das kann dich im Camp erwarten:
- Datentraining und Erkennen von Muster
- Entwicklung intuitiver Software-Anwendungen, die auf KI-Algorithmen basieren
- Lösen von spannenden Herausforderungen, alles rund um den praxisnahen Einstieg in die Welt der KI
- Mustererkennung, Datenverarbeitung, Bedeutung von Trainingsdaten
- Vertiefendes Verständnis für Technologie und Logik
- Problemlösung und Anwendung innovativer Technologien in der Robotik
Der Tagesablauf im KI-Camp
Der Tagesablauf im Camp sieht folgendermaßen aus: Du kannst flexibel zwischen 8:30 und 9 Uhr anreisen und die Zeit nutzen, mit deinen neuen Freunden zu spielen. Von 9-10:30 Uhr beschäftigst du dich dann mit deinem Projekt. Danach folgt eine kurze Verschnaufpause, bevor es bis zum Mittagessen um 12:45 Uhr noch einmal konzentriert weitergeht. Um 14 Uhr startet dann die letzte Projektzeit, der Kurs endet dann um 15:30 Uhr. Wenn du magst, kannst du gegen einen kleinen Aufpreis morgens schon ab 8 Uhr ins Camp kommen und nachmittags bis 16:30 bleiben.
Die Betreuer stehen dir während der ganzen Zeit zur Verfügung. Die ROBOT SCHOOL Frankfurt ist nur 10min Laufweg vom Frankfurter Hauptbahnhof gelegen und ist damit super mit der Bahn zu erreichen. Außerdem bietet die ROBOT SCHOOL zur Mittagspause ein Mittagsessen an.
Termine & Anmeldung – KI-Camp
Falls du Interesse an weiteren spannenden Themen im Bereich Forschung und Kreatives hast, dann schau doch mal bei den Kreativ- und Forschercamps vorbei.