Wandern, Natur entdecken und Abenteuer erleben… Aber auf dem Wasser! Beim Kanuwandern auf der Altmühl erlebst du eine mehrtägige Wanderung der anderen Art, die deine Sommerferien zu einem vollen Erfolg voller Spaß und Abwechslung machen werden.
Kanuwandern auf dem Altmühl
Diese Sommerferien wird gewandert. Aber nicht zu Fuß, sondern mit dem Kanu! Beim Kanuwandern auf dem zweitlängsten Fluss Bayerns, der Altmühl, erlebst du eine abenteuerliche Woche voller Spaß und Action. Auf deiner Reise mit dem Kanu begleiten dich Schwäne, Enten, Reiher und Libellen. Kanuwandern heißt, Tieren und Pflanzen ganz nah zu sein und mitten in der Natur tolle Ferien zu verbringen. Hierfür brauchst du keine Vorerfahrung im Kanuwandern. Denn dein Betreuerteam bringt dir vorher alles bei, was du für die Tour wissen solltest. Lediglich schwimmen solltest du können. Die Kanuwanderung startet in Solnhofen und führt dich zusammen mit deinen Campkollegen die Altmühl entlang bis nach Eichstätt. Dein Gepäck wirst du beim Kanuwandern nicht transportieren müssen. Du hast nur deinen Tagesrucksack dabei, um dich immer stärken zu können oder vielleicht nochmal Sonnencreme nachzulegen. Das restliche Gepäck wird von einem Kleinbus immer bis zum nächsten Schlafplatz gebracht.
Verpflegung und die Unterkunft
Im Laufe der Kanuwanderung wirst du zusammen mit den anderen Campteilnehmenden an vielen verschiedenen Zeltplätzen entlang der Strecke: Solnhofen – Hammermühle – Breitenfurt – Eichstätt an der Altmühl übernachten. Manche davon sind mit Duschmöglichkeiten ausgestattet, andere wiederrum nicht.
Selbstverständlich gibt es jeden Tag ausreichend Verpflegung, schließlich musst du immer gestärkt sein. Täglich werden drei Mahlzeiten zubereiten, damit so richtiges Camp-Feeling aufkommt, werdet ihr während der Kanuwanderung alle gemeinsam kochen. Zusätzlich stehen den ganzen Tag lang Obst, kleine Snacks, Tee und Wasser zur freien Verfügung. Der Speiseplan wird gemeinsam zu Beginn der Woche festgelegt. Solltest du vegetarische, vegane, diätetische oder religiöse Essenswünsche haben, bitten wir dich darum diese bereits bei der Anmeldung mit anzugeben.
Deine Betreuerteam beim Kanuwandern
Die Kanuwanderung auf der Altmühl wird von zwei ehrenamtlichen Teamern, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Unterstützt werden die beiden von bis zu fünf Junior-Teamer und Teamerinnen. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer werden deine direkten Ansprechpartner sein. Mit ihnen spielst du die abenteuerlichsten Spiele und startet mit witzigen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte werden übrigens von den beiden Campleiter geplant und organisiert. Diese kümmern sich auch um den weiteren organisatorischen Kram oder eure leckere Verpflegung. Die Teamer und Teamerinnen sind keine pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte. Trotzdem wird im Camp sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten Mitarbeiter haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Zusätzlich finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.
Termine und Anmeldung – Kanuwandern auf der Altmühl
Kanu fahren macht dir so viel Spaß, dass du am liebsten direkt noch zehn andere Camps buchen würdest? Dann schau dir doch am besten noch diese Kanucamps an!