Du hast keine Angst dir die Hände schmutzig zu machen und bist auf der Suche nach einem richtigen Outdoorabenteuer? Dann ist die Jugend Trekkingwoche Schweden genau das richtige für dich! Nur mit Kompass, Karte und Rucksack geht es für dich eine Woche in die menschenleere und wunderschöne Natur der Vildmark.
Zwischen Schweden und Norwegen
Wo könnte man besser eine Trekkingwoche verbringen als in Schweden? Genauer gesagt an der Grenze Schwedens zu seinem Nachbarland Norwegen. Hier liegen eingebettet in wunderschöner und einzigartiger Natur das Idre Fjäll. Hier ist die Natur noch unberührt und es gibt an jeder Ecke etwas Interessantes zu entdecken. Die skandinavische Wildnis zeigt sich in dieser Gegend mit reißenden Flüssen, kleinen Bächen, Seen und Hochebenen, die tolle Blicke und Panoramen erlauben, besonders abwechslungsreich. Mit Karte und Kompass ohne Apps und Maps kannst du hier eine unvergessliches Outdoorabenteuer erleben. Bist du bereit dafür?
Eine Woche voller Abenteuer
Los geht deine Trekkingwoche Schweden im Basiscamp Idre. Nach einer kurzen Tourbesprechung bekommst du wertvolle Tipps, wie du deinen Rucksack für die Woche am besten packst und ein paar Tricks, damit auch die Gemeinschaftssachen ohne Probleme hineinpassen. Nachdem dann alle Lebensmittel verpackt und die Ausrüstung geprüft wurde, geht es bereits nach Grövelsjön. Hier wird direkt am gleichnamigen See das Lager für die erste Nacht aufgeschlagen. Der See wird auch in den kommenden Tagen eine zentrale Rolle spielen, denn in drei Tagestouren wird er auf einem markierten Wanderweg umrundet. Freue dich auf wunderschöne Kulissen aus Bergen, See und Fluss und mit etwas Glück kannst du auch Rentiere auf dem Fjäll entdecken. Nachdem am Dienstag die Lebensmittelvorräte noch einmal aufgefüllt werden, geht es am Mittwoch hoch hinaus: Besteige den höchsten Punkt Dalarnas, den Storvatteshagna (aus 1.204m Höhe) und werde mit einem traumhaften Panorama belohnt. Dichte Wälder auf der einen und die Weite des Langfjälls auf der anderen Seite begleiten dich bei der weiteren Tour.
Jeden Abend werden an einem anderen Ort die Trekkingzelte aufgeschlagen, das Abendessen gemeinsam zubereitet und die besten Sonnenuntergänge bewundert. An einigen Lagerplätzen sind sogar kleine Schutzhütten vorhanden. Die letzte Nacht verbringst du im Basiscamp Idre, wo du dich auf ein gemeinsames Abschluss-Barbecue freuen kannst.
Vorbereitung auf deine Trekkingwoche in Schweden
Eine große Vorbereitung brauchst du für deine Trekkingwoche Schweden nicht, denn das Camp ist auch für Trekkingneulinge gut geeignet. Du wirst in einer Woche ca. 90 km zu Fuß zurücklegen, bei Tagesetappen zwischen 12 und 18 Kilometern. Daher solltest du eine durchschnittliche Kondition, körperliche Fitness und Abenteuerlust mitbringen. Die gesamte Spezial- und Gruppenausrüstung, wie Tarp, Kocher, Kompass, Seile etc. bekommst du gestellt. Du musst lediglich wetterfeste Kleidung, einen eigenen Schlafsack & Isomatte und wasserdichte Wanderschuhe sowie einen gutsitzenden Trekking-Rucksack selbst mitbringen. Falls du keinen geeigneten Rucksack besitzt, kann dieser auch direkt bei der Buchung mitgebietet werden. Egal ob eigener oder gemieteter Rucksack, dieser sollte ca. 50-70 Liter fassen, denn neben deinem eigenen Gepäck wird auch das Gemeinschaftsgepäck auf alle Schultern gleich verteilt.
Damit dein Rucksack wirklich nur 12-15kg wiegt und du ihn ohne größere Probleme tragen kannst, bekommt die Trekkingtruppe zu Wochenmitte ein neues Lebensmittelpaket. Zudem werden spezielle Nahrungsmittel für Trekkingtouren mitgenommen. Diese wiegen deutlich weniger als normale Lebensmittel, schmecken aber mindesten genauso gut. Wenn nicht sogar besser, da sie von dir selbst auf dem Campingkocher oder über dem Lagerfeuer zubereitet werden. Natürlich wirst du dabei von deinen Teamern mit Rat und Tat unterstützt.
Anmeldung & Termine – Trekkingwoche Schweden
Das Camp ist auch als zweiwöchige Reise in Kombination mit dem Outdoorcamp in Schweden oder der Seekajakwoche Schweden möglich. Für weitere Informationen und einen reduzierten Gesamtpreis bitten wir um Kontaktaufnahme.