• Forschercamp Mannheim
  • Minecraft
  • Lego bauen und programmieren
  • gemeinsam programmieren
  • Kinderleicht Programmieren

Dein Camp im Überblick

Alter:7-14 Jahre
Ort:Frankfurt am Main, Hessen
Anreise:Eigenanreise
Dauer: 5 Tage
Preis:325€
Termine & Anmeldung

Forschercamps für Tüftler in Frankfurt

Der perfekte Ort, um sich im Programmieren auszuprobieren, Roboter zu bauen, in Minecraft zu daddeln und ganz viel zu tüfteln! In den Forschercamps in Frankfurt dreht sich alles ums Programmieren und Konstruieren, aber vor allem darum, ganz viel Spaß zu haben.

Programm im Forschercamp in Frankfurt

Lego im Forschercamp MainBei den Forschercamps in Frankfurt beginnt die Betreuungszeit morgens ab acht Uhr und das Programm startet anschließend um neun Uhr mit einer ersten Forscherzeit. Dort baust, konstruierst und tüftelst du an unterschiedlichen Projekten. Damit du trotzdem ausgelastet bist, wechseln sich die Forscherzeiten mit aktiven Bewegungszeiten ab. Während dieser Pausen gehst du (so lange es nicht in Strömen regnet) gemeinsam mit den anderen Campteilnehmenden an die frische Luft, um dich dort so richtig auszupowern und jede Menge Spiele zu spielen. Alle drei Camps sind als Ganztagsoptionen buchbar. Das bedeutet, dass die Camps jeden Tag gegen 16 Uhr zu Ende sind, sodass du auf keinen Fall Heimweh bekommst! Über den Mittag wirst du selbstverständlich mit einer leckeren Mahlzeit versorgt. Bei manchen Camps ist es auch möglich, eine Halbtagsversion zu buchen. Diese sind dann bereits um 13 Uhr vorbei und enthalten auch kein Mittagessen.

Spitzentechnologie und künstliche Intelligenz (10-14 J.)

Dich interessieren Roboter und wie sie gesteuert werden? Dann bist du hier richtig. In diesem Feriencamp bekommst du Einblicke in Data Science, Robotik und Künstliche Intelligenz. Ihr werdet mit dem mBot2, ein Lernroboter für Anfänger und Fortgeschrittene, arbeiten und ihn programmieren. Dafür wird die mackblock-Software genutzt, welche auf Scratch aufbaut, eine Programmiersprache für Kinder und Jugendliche. Im Camp ist es gar nicht schlimm, wenn du noch keine Erfahrung im Programmieren hast. Es zählt einzig und allein der Spaß am Tüfteln – den Rest lernst du ja hier im Forschercamp. Denn als erstes lernst du erste Grundfunktionen der Software kennen und machst dich ein bisschen mit alledem vertraut. Wenn du soweit bist, kannst du gemeinsam mit deinen Campkollegen in kleinen Teams mehrere mBot2 Roboter miteinander kommunizieren lassen und über KI zu entsprechenden Bewegungen bringen. Aber er wird noch viel mehr können: mit verschiedenen Sensoren kann er am Ende nicht nur Gegenstände erkennen, sondern sogar darauf hören, was du ihm befielst! Wie im Kino, oder?

Clever Coding mit LEGO® Spike Essential (7-10 J.)

Das LEGO-Fahrzeug nicht mehr mit den eigenen Händen anschieben müssen, damit es fährt oder ein LEGO-Karussells von ganz allein drehen lassen – klingt das nicht super spannend? Im Clever Coding Forschercamp lernst du genau das. Du erforschst mit Hilfe von Baukästen verschiedene MINT-Themen und lernst spielerisch ganz viele neue Dinge rund ums Programmieren. Und all das, während ihr in zweiter Teams verschiedene LEGO-Modelle baut:

  • baue Fahrgeschäfte wie ein Karussell oder Riesenrad
  • konstruiere Fahrzeuge wie ein Höhlen- oder Arktisfahrzeug
  • erstelle Schulfestspiele oder High-Teck Spielplätze

Diese Modelle erweckst du anschließend an deinem Laptop zum Leben und begibst dich auf eine spannende Entdeckertour. Das geschieht zunächst durch Symbolblöcke, eine einfache Programmiersprache. Im weiteren Verlauf des Camps werden deine Modelle immer komplexer und du lernst auch die textbasierte Programmiersprache Scratch kennen. Damit die Modelle auch das gewisse Etwas besitzen, werden im Laufe des Camps auch coole technische Highlights wie eine Farblichtmatrix oder Lichtsensoren zum Einsatz kommen.

Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo (7-10 J.)

Wie beeinflussen unterschiedlichste Übersetzungen die Geschwindigkeit eines Rennautos? Wie standfest sind Häuser, wenn ein simuliertes Erdbeben sie erschüttert? Wenn dich Naturwissenschaften interessieren und du darüber hinaus noch Spaß am LEGO bauen hast, ist dieses Forschercamp wie für dich gemacht. Denn hier baust und programmierst du LEGO-Roboter, mit denen du die naturwissenschaftliche Welt spielend leicht verstehen und entdecken kannst. Du tauchst in die Welt der Biologie und Physik ein und gewinnst interessante neue Erkenntnisse. In Zweierteams baut ihr zuerst ein Modell von LEGO WeDo 2.0 zusammen und programmiert dieses dann im Anschluss am Laptop. Für das Camp brauchst du keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen!

Termine und Anmeldung – Forschercamps Frankfurt

Du bist an einem anderen Forschungsthema oder einem anderen Standort interessiert? Dann wirst du bei den weiteren Forschercamps sicherlich fündig!

Leistungen im Überblick – Forschercamps Frankfurt

  • 5 Tage mit Ganztagsbetreuung (von 08:00-16:00 Uhr) oder Vormittagsbetreuung (von 09:00-13:00 Uhr)
  • Bereitstellung aller benötigten Materialien
  • Bereitstellung der Programmiersoftware
  • Mittagessen bei den Ganztagescamps inklusive
  • Top qualifizierte und geschulte Programmleiter:innen

Anreise

Die An- und Abreise ins Camp findet in Eigenregie statt.

Camport & Campzeit

Das Camp findet in den Räumen des Zentrum Zeitlos statt.

Die Betreuungszeit geht bei einer Ganztagsbetreuung von 8.00 – 16.00 Uhr. Sollte bei dem gewählten Schwerpunkt auch eine reine Vormittagsbetreuung ohne Mittagessen von 9.00 – 13.00 Uhr möglich sein, verringert sich der Camppreis. Die Option der Vormittagsbetreuung und die dazugehörige Kostenerstattung kann auf der ersten Seite der Anmeldung ausgewählt werden.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 7 und 14 Jahren, je nach Camptermin
  • 325,00€ inkl. aller genannten Leistungen
  • Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der deutschen Sprache
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder (maximal 20 Teilnehmer)
  • Veranstalter: Forscherfreunde, Karl-Theodor-Str. 38, 69181 Leimen

Zahlungsinfo: Nach Abschluss der Buchung werden 30% des Preises als Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Rücktrittsversicherung:

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Dein Camp im Überblick

Alter:7-14 Jahre
Ort:Frankfurt am Main, Hessen
Anreise:Eigenanreise
Dauer: 5 Tage
Preis:325€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Forschercamps für Tüftler in Frankfurt in Frankfurt am Main, Hessen laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:10
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: +49 (0)221 – 43082839
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo

 

Camp-Feedbacks