• Kinder machen Wanderung
  • Zwei Kinder liegen in der Brandung und haben Spaß
  • Kristallklares Wasser
  • Knisterndes Lagerfeuer

Dein Camp im Überblick

Alter:6-13 Jahre
Ort:Langeoog, Niedersachsen
Anreise:Eigenanreise, Zug
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 854€
Termine & Anmeldung

Deutschcamp auf Langeoog

Du möchtest deine Deutschkenntnisse weiter vertiefen und dabei eine einzigartige Zeit am Wasser verbringen? Dann ist das Deutschcamp auf Langeoog deine optimale Ferienfreizeit! Hier verbesserst du spielerisch dein Deutsch, findest neue Freunde und hast auch sonst jede Menge Spaß an und in der Nordsee.

Deutsch sprechen leicht gemacht

Zwei Mädchen beim KartenspielenIm Deutschcamp auf Langeoog findest du die perfekten Bedingungen, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern und in der Kommunikation sicherer zu werden. In insgesamt 20 Lerneinheiten á 45 Minuten arbeitest du in kleinen Lerngruppen zusammen mit deinen Coaches spielerisch an deinem Deutsch. Dialogübungen, Sprachspiele oder auch ein Schreibwettbewerb bringen dich ganz bestimmt weiter und sorgen zudem für eine Menge Spaß.

Spiel und Spaß den ganzen Tag

Nachdem du deine Deutsch-Skills weiter verbessert hast, ist dein Tag auf Langeoog noch lange nicht vorbei. Denn nachmittags geht es mit einem coolen und abwechslungsreichen Programm weiter. Mal genießt ihr einfach den Strand und das Meer und baut Sandburgen oder geht schwimmen. An einem anderen Tag geht es dafür vielleicht auf eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken oder eine spannende Wattwanderung mit einem Guide wartet auf dich. Auch der Besuch eines Meerwasser-Erlebnisbads steht auf dem Programm. Und wenn ihr zwischen den Ausflügen etwas Zeit zur freien Gestaltung habt, stehen euch folgende Sportmöglichkeiten auf dem Gelände zur Verfügung, bei denen ihr euch gegenseitig messen könnt:

  • Fußballplatz
  • Basketballplatz
  • Tischkicker
  • Tischtennis

Für den perfekten Tagesabschluss sorgen am Abend beispielsweise ein gemütlicher Kinoabend, ein knisterndes Lagerfeuer mit Stockbrot oder ein entspannter Sonnenuntergang am Strand.

Deine Betreuung auf Langeoog

Damit du dich in deinem Deutschcamp auf Langeoog jederzeit wohlfühlst, stehen dir deine geschulten Betreuer rund um die Uhr zur Verfügung. In einem Betreuungsverhältnis von maximal 1 zu 8, kennt dich jeder Teamer bei deinem Namen und schafft ein familiäres Verhältnis. Solltest du trotzdem mal Heimweh oder ähnliches bekommen, stehen sie dir zur Seite und lassen dein Heimweh mit einer spannenden Gute-Nacht-Geschichte direkt wieder verschwinden. Des Weiteren ist während des gesamten Camps auch eine pädagogisch geschulte Campleitung vor Ort, die für deine Eltern die komplette Woche lang erreichbar ist.

Deine Unterkunft und Verpflegung im Deutschcamp

Gemeinsames Lagerfeuer mit StcockbrotLangeoog gehört zu den Ostfriesischen Inseln und liegt zwischen der Ems und der Weser vor dem Festland in der Nordsee. Auf knapp 20 km² Fläche bietet die „Lange Insel“ alles, was das Herz begehrt. Wunderschöne Strände, unberührte Naturpfade und ein gemütlicher Ortskern liegen allesamt nur kurze Fußwege auseinander. Da Langeoog eine autofreie Insel ist, lassen sich die besonderen Naturereignisse der Umgebung noch besser erleben. Sandriffe, Salzwiesen, Dünen oder das Wattenmeer warten bereits darauf auch dich zu beeindrucken und dich die volle Kanne Nordseeluft erleben zu lassen. Deine Unterkunft im Deutschcamp auf Langeoog ist ein Schullandheim, das nur 300 Meter vom Strand entfernt liegt. Neben gemütlichen Mehrbettzimmern bietet das Haus auch einen hauseigenen Fußballplatz, mehrere Tischtennisplatten sowie einen ruhigen Grillplatz. Zudem erhältst du ein leckeres Frühstück, Mittagessen und Abendbrot, sowie einen kleinen Snack am Nachmittag für den Hunger zwischendurch.

Termine – Deutschcamp auf Langeoog

Du bist noch nicht vollends überzeugt oder möchtest doch lieber eine andere Sprache lernen? Dann schaue dir unsere große Auswahl an Sprachcamps an und finde deine perfekte Sprachreise!

Alle Leistungen im Überblick

  • 7 Reisetage mit 6 Übernachtungen in 2-6 Bettzimmern
  • Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack & Abendessen)
  • Pädagogisch ausgebildete Campleitung
  • 20 Lerneinheiten pro Woche (à 45min) intensiv Deutsch
  • Nachmittagsprogramm, z.B. Wattwanderung, Badespaß am Strand, Meerwasser Erlebnisbad oder Besuch der Seehundbänken
  • Sportmöglichkeiten, z.B. Fußball, Basketball, Kicker, Tischtennis
  • Gemeinsames Abendprogramm, z. B. Sonnenuntergang am Strand, Kinoabend & Lagerfeuer
  • Sport-, Deutsch- und Kreativ-Material
  • 24/7-Hotline – Service für Eltern

An- und Abreise

Die An- und Abreise ins Camp erfolgt in Eigenregie, reise bitte am ersten Camptag nachmittags zwischen 14:00-15:00 Uhr an und am letzten Camptag zwischen 09:00-10:00 Uhr ab.

Für einen Aufpreis von 39€ können die Kinder am Fährenbahnhof Bensersiel auf dem Festland abgegeben und wieder abgeolt werden. Für die Kinder geht es dann mit einer betreuten Fährfahrt und einem Shuttle direkt ins Camp.

Alternativ kann eine betreute Zugfahrt von und nach Hannover für zzgl. 85€ dazugebucht werden. Das Zugticket ist bei diesem Preis inklusive.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren
  • Ab 854€ inklusive aller genannten Leistungen
  • Da tagsüber auch mal Lunchpakete verzehrt werden, nehmt bitte eine Brotbüchse und eine große Trinkflasche (mind. 1 l) mit.
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 Teilnehmer
  • Reiseveranstalter: Berien GmbH, Kurpromenade 25, 76332 Bad Herrenalb

Zahlungsinfo: Anzahlung 20% bis 14 Tage nach Anmeldung, Restzahlung bis 4 Wochen vor Campstart.

Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Reiseversicherung.

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

Schullandheim des Ratsgymnasiums Bielefeld

Nur 300 Meter vom Strand und 5 Gehminuten vom Ortskern entfernt, liegt das Schullandheim, welches deine Unterkunft für dein Deutschcamp auf Langeoog ist. In gemütlichen 2-6 Bettzimmer bist du zusammen mit deinen neuen Campfreunden untergebracht. Dabei sind während des Camps nur Campteilnehmer und die Betreuenden im Haus untergebracht. Umgeben von Naturphänomen wie dem Wattenmeer, Salzwiesen, Dünen oder Sandriffen kannst du die Nordseeluft hervorragend erleben. Ortskern, Sandstrand oder Naturpfade erreichst du auf der autofreien Insel alle problemlos per Fuß.

Für das kulinarische Wohlbefinden sorgt eine umfassende Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen, einem Nachmittagssnack sowie einem leckeren Abendessen. Solltest du Allergien, Unverträglichkeiten oder Ähnliches haben, gib diese bitte bereits bei der Buchung mit an.

Dein Camp im Überblick

Alter:6-13 Jahre
Ort:Langeoog, Niedersachsen
Anreise:Eigenanreise, Zug
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 854€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Deutschcamp auf Langeoog in Langeoog, Niedersachsen laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: +49 (0)221 – 43082839
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo