Alle Leistungen im Überblick
- 7 Tage/ 6 Übernachtungen in Zelten (6-7 Personen pro Zelt)
- Vollpension inklusive Wasser und Obst während des gesamten Tages
- Große Auswahl an Freizeitaktivitäten (z.B Freibad, Klettern, Bogenschießen, Fußball etc.)
- Alle Ausflüge und Freizeitaktivitäten sind im Preis enthalten (weitere Kurse s. Zusatzleistungen unten)
- Freizeit- und Kursmaterial
- 24h-Betreuung durch speziell qualifizierte Betreuer
- Sehr hoher Betreuerschlüssel (1:5 bis 1:9)
- Hohe Betreuungsqualität durch qualifizierte Auswahl und spezielle Ausbildung der Betreuer
- 24h-Notfallrufnummer für Teilnehmer und Eltern
Optionale Zusatzleistungen
- Unterbringung in Tiny Houses / Hütten (4-6 Betten pro Zimmer) – zzgl. 130€ pro Woche
- Unterbringung in BLSV Sportcamp (nur im Sommer) – zzgl. 140€ pro Woche
- Schlafsack (Kauf) – zzgl. 60€
- Isomatte (Kauf) – zzgl. 35€
- Isomatte und Schlafsack (Kauf) – zzgl.95€
- Isomatte (Verleih) – zzgl.15€
- Bettwäsche (Verleih) – zzgl. 25€
- Einladungsschreiben Visum – zzgl. 25€
- Camp Adventure Pullover – zzgl. 50€
- Waschservice (ab dreiwöchigem Aufenthalt) – zzgl. 45€
- Service für unbegleitete Minderjährige (bei Flugtransfer) – zzgl. 25€
Zusätzliches Kursprogramm: (Infos im Detail unter dem Reiter „Programm“)
- Kletterkurs (12-16 Jahre) – zzgl. 120€: Für Anfänger und auch Fortgeschrittene: An drei Nachmittagen im Camp geht es hoch hinaus an die Kletterwand mit verschiedenen Routen.
- Survivalkurs – zzgl. 65€
- Skaten inkl. Ausrüstung – zzgl. 75€
- Skaten exkl. Ausrüstung – zzgl. 25€
- Schwimmkurs Anfänger – zzgl. 125€
- Schwimmkurs Fortgeschrittene – zzgl. 95€
- Englischkurs Classic – zzgl. 140€
- Englisch TOEFL – zzgl. 195€
- Deutschkurs Classic – zzgl. 195€
Nicht alle Zusatzkurse werden in allen Wochen angeboten. Wenn du das Anmeldeformular deiner Campwoche öffnest, siehst du welche zusätzlichen Kurse in deiner Woche angeboten werden.
An- und Abreise
In der Regel erfolgen die An- und Abreise ins Camp selbstständig. Allerdings hast du die Möglichkeit, weitere Anreisearten hinzuzubuchen. Unter dem Reiter Transfer findest du genaue Informationen dazu.
Reiseinformationen
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, die Gesamtrechnung, einen Onlinefragebogen und eine Einverständniserklärung per Mail. Etwa 6 Wochen vor Reisebeginn bekommst du einen Transferfragebogen. Kurz vor deinem Camp erhältst du eine E-Mail mit den letzten wichtigen Informationen zur Anreise, eine Packliste, wichtige Adressen sowie Telefonnummern.
Voraussetzungen und Informationspflichten
- Mädchen und Jungen zwischen 7 und 16 Jahren
- Ab 395€ pro Woche inklusive aller genannten Leistungen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmende
- Voraussetzungen: Keine
- Reiseveranstalter: Camp Adventure, Museumstr. 39, 22765 Hamburg
In diesem Camp gilt das Verbot von Drogen jeglicher Art und von Gewalt für alle Teilnehmer.
Die Teilnahme für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität ist nur auf Anfrage möglich. Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.
Zahlungsinfo: Innerhalb von 7 Tagen nach der Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 50€ fällig. Bis spätestens vier Wochen vor Reisebeginn ist der Restbetrag zu überweisen.
Reiseversicherung
Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.
Programm im Adventurecamp
Im Adventurecamp kannst du zwischen verschiedenen Kursen wählen, damit du das Camp individuell nach deinem Belieben gestalten kannst. Grundlage ist das Abenteuer, Sport und Kreativcamp. Dazu kannst du einen Kurs ganz nach deinem Geschmack hinzubuchen. Pro Woche im Camp kannst du einen Zusatzkurs wählen. Bei mehrwöchigem Aufenthalt solltest du jede Woche einen anderen Zusatzkurs buchen, da sich die Inhalte sonst wiederholen können.
Abenteuer, Sport & Kreatives
Im internationalen Creative, Sports & Adventurecamp kommst du voll auf deine Kosten, wenn du Outdoor-begeistert bist. Zur Auswahl stehen viele sportliche, abenteuerliche und kreative Aktivitäten. Dieses ist das Inklusivprogramm. Wenn du kein Zusatzprogramm buchst, kannst du zwischen jeder Menge Aktivitäten wie zum Beispiel Klettern, Fußball spielen, einem Ausflug ins Freibad oder Bogenschießen wählen. Weitere Ausflüge und täglich ein spannendes Abendprogramm machen das Adventurecamp unvergesslich.
Survival – zzgl. 65€
Im Survivalkurs lernst du wie es ist, in der Natur zu überleben. Bei verschiedenen Programminhalten wirst du aus deiner Komfortzone herausgelockt und kannst anspruchsvolle Herausforderungen meistern. Bei Teambuilding in der Natur, Knotenkunde, Schnitzkursen, Feuerkursen, Outdoor-Kochen, Unterschlupfbau, Bogenschießen oder Wassersport lernst du, wie man ganz ohne Hilfsmittel in der Wildnis überleben kann. Dieser Kurs ist für Kinder zwischen 7 und 16 Jahren buchbar.
Kletterkurs – zzgl. 120€ (ab 12 Jahren)
Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Kletterer können sich an drei Nachmittagen neuen Herausforderungen stellen. Beim Klettern an der bogenförmigen Kletterwand hast du acht unterschiedliche Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Auch korrekte Sicherung sowie Knotenkunde stehen auf dem Programm. Alle Teilnehmenden bekommen im Anschluss an den Kurs ein Teilnehmerzertifikat vom Bayerischen Landessportverband. Der Kletterkurs ist nur für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren buchbar und findet nicht in jeder Woche statt. Bei der Buchung kannst du sehen, ob der Kurs an deinem Wunschtermin angeboten wird.
Skaten (exklusive Ausrüstung – zzgl. 25€ ; inklusive Ausrüstung – zzgl. 75€)
Du stehst in deiner Freizeit gerne auf Rollen? Dann ist der Skatekurs genau richtig für dich. Immer Vormittags verbringst du mit Gleichgesinnten Zeit im angrenzenden Skate Park. Zusammen könnt ihr auf dem Skateboard, beim Inline Skating oder beim Scooter fahren neue Tricks lernen und diese dann in coolen Clips festhalten. Selbstverständlich wirst du im Skate-Park von Teamern mit einer Erste-Hilfe Ausbildung beaufsichtigt, trotzdem empfiehlt es sich, zusätzlich zu der bestehenden Helmpflicht, weitere Schutzausrüstung zu tragen. Skateboards und Scooter können gegen eine Gebühr von 50€ vor Ort ausgeliehen werden. Die Schutzausrüstung sowie Inline Skates müsstest du bitte selber mitbringen.
Schwimmen Anfänger – zzgl. 125€
Du liebst es Zeit im Wasser zu verbingen, fühlst dich, aber noch nicht ganz so sicher – dann ist der Anfänger Schwimmkurs genau das Richtige für dich. In 15 Unterrichtseinheiten vertiefst du grundlegende Schwimmstile sowie Springen, Tauchen und die wichtigsten Baderegeln. Solltest du dich am Ende der Woche sicher genug führen, hast du die Möglichkeit die Prüfung für das Schwimmabzeichen in Bronze oder Silber abzulegen.
Schwimmen Fortgeschrittene – zzgl. 95€
Wenn du dich hingegen sehr sicher im Wasser bewegen kannst, hast du die Möglichkeit den Schwimmkurs für Fortgeschrittene zu wählen. Voraussetzung hierfür ist das Schwimmabzeichen in Bronze oder entsprechende Fähigkeiten. Bedeutet, dass du mindestens 15 Minuten ohne Unterbrechung schwimmen kannst und dabei mindestens 200m zurücklegst. Zudem solltest du auch 2 Meter tief tauchen können. Im Kurs wirst du vor allem auf das Schwimmabzeichen in Gold vorbereitet, dass du selbstverständlich am Ende der Woche erwerben kannst.
Englisch Classic oder Deutsch Classic – zzgl. 140/195€
In den Classic-Sprachkursen liegt der Fokus auf einem spielerischen und praxisbezogenen Erwerb von Englisch oder Deutsch. Anders als in der Schule verbringst du deine Zeit nicht mit den trockenen Auswendiglernen von Vokabeln, hier werden die neu erworbenen Sprachkenntnisse im Alltag angewendet. Damit wirst du optimal auf das neue Schuljahr vorberitet.
Englisch TOEFL – zzgl. 195€ (ab 12 Jahren)
TOEFL – ist der Test of English as a Foreign Language. Dieser Test ist der weltweit am häuigsten aktzeptierte Sprachtest für die Englische Sprache und es gibt einen Nachweis über deine geforderten Englischsprachfertigkeiten. Der Kurs beinhaltet zu den regulären 40 UE weitere 10 UE, die dich speziell auf den TOEFL Test vorbereiten. Keine Angst, beim Test kannst du nicht durchfallen, es wird lediglich euer derzeitiges Sprachlevel festgestellt.
Kreativ Camp – zzgl. 65€
Wenn du gerne kreativ bist, ist das Kreativ Camp genau das richtige für dich! Du kannst deinen eigenen Schmuck designen, schenkst alten Gegenständen durch Upcycling ein neues Leben und erschaffst einzigartige Kunstwerke. Aber damit noch nicht genug: Du malst mit Aquarellfarben auf Leinwände und arbeitest mit Naturmaterialien wie Stein und Holz – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Space Exploration – zzgl. 180€
Wenn du dich für den Weltraum, Raketen und die wissenschaft interessierst, wirst du eine Menge Spaß bei der Space Exloration haben! Wirf einen Blick ins All, bau dein eigenes Modell unseres Sonnensystems und starte eine Rakete. Darüber hinaus lernst du über die die faszinierenden Themen des Orbits und die Kommunikation im Weltraum. Wie ein echter Wissenschaftler führst du Experimente zu Chemie, Elektrizität und Magnetismus durch. Das gesamte Programm, entwickelt von Alessandro Ercolani, einem Experten der Europäischen Weltraumorganisation ESA, ist altersgerecht gestaltet und fördert Teamarbeit sowie kreatives Denken. Dich erwartet also ein unvergessliches Abenteuer, bei dem Wissen und Spaß miteinander verbunden werden!
Unterbringung in Zelten
Da dies ein Abenteuercamp ist, darf eine Unterbringung mit viel Action nicht fehlen. In den Zelten können 6 bis 7 Personen bequem unterkommen. Mit einem richtigen Fußboden und einer Holz-Empore ausgestattet, kannst du diese Unterbringung fast als „Glamping“ bezeichnen. Mit Isomatte und Schlafsack kannst du es dir hier bequem machen.
Unterkunft in Tiny Houses / Hütten
Wenn du lieber ein „festes“ Dach über dem Kopf haben möchtest, kannst du auch eine Unterkunft in einem Tiny House oder in einer Blockhütte wählen. Hierfür wird ein Aufpreis von 130€ pro Woche berechnet. Wie der Name schon verrät, sind das Häuser im Mini-Format. In den Tiny Houses gibt es zwei Zimmer – pro Zimmer findest du jeweils 2 Stockbetten sowie einen Schrank und einen Tisch. In den Blockhütten teilst du dir mit 5 weiteren Teilnehmern ein ebenfalls mit Stockbetten ausgestattetes Zimmer. Hierfür musst du ein Bettlaken, ein Kopfkissen und einen Schlafsack mitbringen. Alternativ kannst du auch Bettwäsche während des Buchungsprozesses hinzubuchen.
Unterbringung in BLSV Sportcamp
Möchtest du es doch noch etwas komfortbaler haben, dann hast du die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von 140€ pro Woche im BLSV Sportcamp unterzukommen. Im Akademiehaus findest du Zwei- bis Sechsbettzimmer mit Etagenbetten, alternativ kannst du in großzügigen Blockhäusern mit eigenem Bad für insgesamt zwölf Camper unterkommen.
Die Toiletten, Duschen und Waschräume befinden sich auf dem Platz nur wenige Meter von den Unterkunftsmöglichkeiten entfernt. Wenn es dir einmal nicht gutgehen sollte oder du dich ein wenig ausruhen musst, steht ein „Krankenzelt“ zur Verfügung.
Verpflegung im Adventurecamp
Das Profiküchenteam des BLSV Sportcamps sorgt täglich für eine frische Verpflegung. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Brötchen, Brot, Aufschnitt, Obst und Müsli. Mittags wird eine vollwertige sowie warme Mahlzeit gekocht und ein leckeres Salatbuffet zusammengestellt. Am Abend gibt eine Brotzeit, warme Kleinigkeiten sowie Salat. Es wird immer eine vegetarische und eine schweinefleischfreie Alternative geben. Wasser sowie weitere Getränke stehen zu allen Mahlzeiten und während der Aktivitäten zur freien Verfügung. Wenn du spezielle Essgewohnheiten hast wie beispielsweise laktose-/glutenfreie oder vegetarische Kost oder aber auch kein Schweinefleisch isst, kannst du dies im Voraus angeben. Diese Essbesonderheiten sind im Preis inkludiert. Vegane Mahlzeiten werden leider nicht angeboten.
-

-
Unterkunft von oben
-

-
Zimmer
-

-
Unterkunft Bayrischer Wald
An- und Abreise ins Camp
Für deine An- und Abreise kannst du zwischen mehreren Optionen wählen. Bei einer selbstständigen An- und Abreise solltest du zwischen 16 und 18 Uhr (Sonntag) im Camp ankommen und zwischen 10 und 12 Uhr (Samstag) abgeholt werden.
Flughafentransfer
Wenn du einen Transfer vom Flughafen München ins Camp und zurück benötigst, kannst du dich für einen Sammeltransfer entscheiden. Je nach Gruppengröße erfolgt der Transfer mit Bus, Bahn oder Auto. Für den Shuttle hast du zwei Möglichkeiten:
Shuttle Landezeit Abflugzeit Kosten pro Strecke
Flughafen München Ausgang nach der Gepäckausgabe 10 – 15 Uhr 12 – 16 Uhr 85 €
Flughafen München Treffpunkt McDonald’s 14 Uhr 10:30 Uhr 65 €
Anmerkung zu Option 1: Ein Betreuer wird ab 10 Uhr Flughafen sein und dich direkt hinter dem Gepäckband einsammeln. Der Shuttle wird spätestens um 17 Uhr den Flughafen verlassen, somit können leider keine Flüge, die später als 15 Uhr landen, berücksichtigt werden. Sollte dein Flugzeug bei der Anreise vor 10 Uhr oder bei der Abreise nach 16 Uhr abfliegen, wird ein Servicebetrag in Höhe von 50€ berechnet. Dieser ist nötig, da ein Betreuer dich früher in Empfang nimmt, beziehungsweise länger am Flughafen bleibt, um dich zu betreuen.
Bahnhoftransfer
Wenn du per Bahn an- und abreist, besteht die Möglichkeit eines Bahnhoftransfers ab dem Bahnhof Plattling. In Plattling sollte die Ankunftszeit am Bahnhof zwischen 14 und 16 Uhr sein und bei der Abreise die Abfahrtszeit zwischen 10 und 12 Uhr. Pro Strecke kostet dieser Shuttle 50€.