• Kinder reiten um die Wette
  • Reiferien im Abenteuercamp
  • Glückliches Kind mit Pferd
  • Kinder tragen Helm im Reitcamp
  • Kinder Reitfreizeit

Dein Camp im Überblick

Alter:7-12 Jahre
Ort:Lüneburger Heide, Nieders.
Anreise:Eigenanreise, Shuttle
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 530€
Termine & Anmeldung

Abenteuercamp mit Reiten

Du suchst nach actionreichen und spannenden Abenteuerferien, hast Lust aufs Reiten aber noch keine Erfahrung darin? Dann ist das Adventurecamp Walsrode mit dem Schwerpunkt Reiten genau das Richtige für dich! Das Camp kombiniert Abenteuer und Reiten und gibt dir dabei alles was du für die perfekten Ferien brauchst. Dir stehen dabei zahlreiche Möglichkeiten wie Kajak fahren, Flöße bauen, Wassertrampolin hüpfen oder Klettern im Hochseilgarten zur Auswahl. Dabei wirst du sicher auf deine Kosten kommen. Der einzigartige Campspirit und die tollen Momente mit internationalen Kameraden machen das Feriencamp zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Reiten im Abenteuercamp

kind reitet Das Grundcamp ist das Abenteuer, Sport und Kreativcamp. Auf das Grundcamp aufbauend kannst du dann am Reitprogramm teilnehmen. In Kooperation mit dem Reitsportverein Altenwahlingen e.V. bekommen alle Teilnehmenden auf 6 ausgebildeten Pferden Reitunterricht. Neben dem sicheren Umgang wird auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd gelehrt. Der Reitunterricht wird von ein oder zwei qualifizierten und geprüften Trainern mit langjähriger Erfahrung im Reitunterricht für Kinder und Jugendliche angeleitet. Am Ende der Woche findet dann noch ein Ausritt in einen der schönsten Teile Deutschlands statt – den Süden der Lüneburger Heide. Der Reitkurs findet an 4 Vormittagen in der Woche statt und dauert jeweils rund 2,5 Stunden. Für fortgeschrittene Reiter ist dieses Profil eher ungeeignet und richtet sich in erster Linie an Anfänger und solche mit nur wenigen Vorerfahrungen.

Neben spannenden Projekten gibt es auch viele gemeinsame Gruppenspiele und andere Aktivitäten, die mit allen Teilnehmern zusammen durchgeführt werden. Es erwartet dich also ein buntes und actionreiches Freizeitprogramm!

Unterbringung und Verpflegung

Damit du dein Camp so individuell wie möglich gestalten kannst, hast du auch bei der Unterbringung die Wahl zwischen dem Zelt Village oder den Adventure Lodges. Die Zelte finden Platz für 6 bis 7 Schlafplätze und laden durch den Holzfußboden und die Empore zum gemütlichen Übernachten ein. Mit Isomatte, Schlafsack und Kissen können es sich die Teilnehmer schön bequem machen. In den Hütten befinden sich 4 bis 8 Betten und es gibt Regalfächer und Sitzgelegenheiten. Damit du für das Programm ausreichend gestärkt bist, bekommst du täglich drei Mahlzeiten sowie Snacks und Getränke. Die erfahrenen Teamerinnen und Teamer haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für dich – du bist also in besten Händen!

Ein klassischer Tag im Camp

Das gesamte Camp sowie das Programm sind speziell auf dein Alter angepasst. Das Grundcamp Abenteuer, Sport und Kreativität richtet sich an Teilnehmende von 7-17 Jahren, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte wählen können. Dein Schwerpunkt Reiten richtet sich dabei nur an Kinder von 7-12 Jahre, also Teilnehmende des sogenannten Junior Camps. Bereits vor dem Frühstück wird der Tag mit einer frühmorgentlichen Einheit Sport begonnen. Im Anschluss geht es dann zum Frühstück, bevor es in die individuellen Projekte bzw. gebuchten Kurse geht. Nach dem Mittagessen folgt eine kleine Siesta und danach geht es weiter mit dem Abenteuer, Sport und Kreativpogramm. Es folgt Freizeit, das Abendessen sowie das Abendprogramm. Am Ende des Tages lässt man bei gemütlichem Zusammensein am Lagerfeuer den Tag ausklingen. Bitte beachte, dass das Programm immer den Wetterbedingungen sowie den Wünschen der Campteilnehmer angepasst wird.

Termine und Anmeldung – Abenteuercamp mit Reiten

Alle Leistungen im Überblick

  • Unterbringung in Zelten (6-7 Personen pro Zelt)
  • Vollpension inklusive Wasser und Obst während des gesamten Tages
  • Reitunterricht an 4 Tagen à 2,5 Std. (Pferdepflege, Reiten, Ausritt)
  • Große Auswahl an Freizeitaktivitäten (z.B. Klettern, Bogenschießen, Fußball, Ausflug etc.)
  • Freizeit- und Kursmaterial
  • 24h-Betreuung durch speziell qualifizierte Betreuer
  • Sehr guter Betreuerschlüssel (1:5 bis 1:9)
  • Hohe Betreuungsqualität durch qualifizierte Auswahl und spezielle Ausbildung der Betreuer
  • 24h-Notfallrufnummer für Teilnehmer und Eltern

Optionale Zusatzleistungen

  • Unterbringung in Adventure Lodges / Hütten (4-8 Betten pro Zimmer) – zzgl. 135€ pro Woche
  • Schlafsack (Kauf) – zzgl. 60€
  • Isomatte und Schlafsack (Kauf) – zzgl.95€
  • Isomatte (Verleih) – zzgl.15€
  • Bettwäsche (Verleih, nur bei Übernachtung in der Hütte möglich) – zzgl. 25€
  • Einladungsschreiben Visum – zzgl. 25€
  • Camp Adventure Hoodie – zzgl. 50€

An- und Abreise

Normalerweise erfolgt die An- und Abreise selbstständig. Jedoch hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anreisearten zu wählen und diese zu buchen. Unter dem Reiter Transfer findest du genaue Informationen hierzu.

Reiseinformationen

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung, die Gesamtrechnung sowie die Aufforderung zur Anzahlung. Nach erfolgter Anzahlung werden dir ein Onlinefragebogen und eine Einverständniserklärung per Mail zugeschickt. Etwa 6 Wochen vor dem Reisebeginn erhältst du einen Transferbogen. Kurz vor deinem Camp erhältst du eine E-Mail mit den letzten wichtigen Informationen zur Anreise, eine Packliste, wichtige Adressen sowie Telefonnummern.

Voraussetzungen und Informationspflichten

  • Mädchen und Jungen zwischen 7 und 12 Jahren
  • Ab 530€ pro Woche inklusive aller genannten Leistungen
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
  • Voraussetzungen: Keine
  • Reiseveranstalter: Camp Adventure, Museumstr. 39, 22765 Hamburg

In diesem Camp herrscht striktes Drogen- und Alkoholverbot sowie jegliche Form von Gewalt.

Die Teilnahme für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität ist nur auf Anfrage möglich. Des Weiteren weisen wir auf die Informationspflichten zu Einreisebestimmungen, Reiserücktritt und für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität hin.

Zahlungsinfo: Innerhalb einer Woche nach Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 50€ fällig. Der restliche Betrag ist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn zu überweisen.

Reiseversicherung

Während der Anmeldung hast du die Möglichkeit eine Reiserücktrittsversicherung oder ein Versicherungspaket über die Hanse Merkur Reiseversicherung abzuschließen. Erstinformationen gemäß § 66 VVG für die Vermittlung von Reiseversicherungen sind im Impressum zu finden.

 

Programm

Hier findest du einen beispielhaften Tagesablauf im Abenteuercamp:
TimeAction
07:00 UhrMorning Sports/
Polarbear Action
07:45 UhrFrühstück
08:30 UhrClean Up/Freizeit
09:45 UhrProjekt A
12:15 UhrMittagessen
13:00 UhrSiesta
13:45 UhrSnack
14:00 UhrProjekt B
15:00 UhrProjekt C
17:15 UhrPause
17:45 UhrAbendessen
18:30 UhrFreesports/Break
19:45 UhrAbendprogramm/
All Camp Game
20:30 UhrChillout/Lagerfeuer
20:45 UhrGute Nacht

Unterbringung in Zelten

Was darf in einem Adventure Camp nicht fehlen? Genau, das Abenteuer in Zeltlagern in der Natur. Die Zelte bieten Platz für 6 bis 7 Schlafplätze. Durch den Holzfußboden und der Empore, ist in den Zelten dennoch ein bisschen Komfort und Bequemlichkeit vorhanden. Mit einer Isomatte, einem Schlafsack und Kissen kannst du es dir hier noch bequemer machen. Für Wertsachen und persönliche Gegenstände sind Einbauschränke vorgesehen.

Unterkunft in Adventure Lodges / Hütten

Wenn dir ein festes Dach über dem Kopf lieber ist, kannst du auch in einem der Adventure Lodges untergebracht werden. Für den Platz in der Hütte wird dir ein Aufpreis von 135€ pro Woche berechnet. Die Hütte ist mit 4 bis 8 Betten ausgestattet und wird nach Geschlechtern getrennt. Zudem stehen dir Regalfächer und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Aufenthalt in den Hütten musst du Bettwäsche mitbringen. Alternativ kannst du auch Bettwäsche während des Buchungsprozesses hinzubuchen. Der Verleih wird mit 25€ bepreist.

Die Sanitäranlagen befinden sich auf dem Platz nur wenige Meter von den Zeltwelten entfernt. Die Anlagen sind ebenfalls für Jungs und Mädchen getrennt. Die Betreuer wohnen direkt nebenan und sind bei Fragen, Wünschen oder Problemen 24/7 für euch da.

Verpflegung im Adventurecamp

Im Camp gibt es eine Vollpension, bei der es neben 3 großen Mahlzeiten auch reichlich Obst und weitere Snacks sowie Getränke gibt. Das Frühstück besteht aus frischen Brötchen, Aufschnitt und ganz viel Auswahl bei Früchten und Müslisorten. Zum Trinken werden Säfte und Tee angeboten. Tagsüber werden die Teilnehmer mit Wasser, Obst und anderen Snacks versorgt. Zu Mittag und Abend wird meisten warm gekocht – eine Ausnahme sind die Brotzeiten. Natürlich stehen ebenfalls zu diesen Mahlzeiten leckere Salatbuffets sowie Wasser zur Verfügung.

Wenn du spezielle Essgewohnheiten hast wie beispielsweise laktose-/glutenfreie oder vegetarische Kost oder aber auch kein Schweinefleisch isst, kannst du diese im Voraus angeben. Die Essbesonderheiten sind im Preis inkludiert. Vegane Mahlzeiten werden leider nicht angeboten. Spezielle Wünsche was das Essen angeht wie zum Beispiel laktose-/glutenfreie oder vegetarische Kost sowie kein Schweinefleisch kannst du im Voraus angeben und sind im Preis inklusive.

An- und Abreise ins Camp

Für deine An- und Abreise kannst du zwischen mehreren Optionen wählen. Bei einer selbstständigen An- und Abreise solltest du zwischen 16 und 18 Uhr (Sonntag) im Camp ankommen und zwischen 10 und 12 Uhr (Samstag) abgeholt werden.

Flughafentransfer

Bei dem Flughafentransfer kannst du zwischen einem Sammeltransfer (85€ pro Strecke) und einem Privattransfer (350€ pro Strecke) wählen. Der Privatshuttle ist eine Einzelabholung ohne weitere Wartezeiten am Flughafen.

Beim Sammeltransfer wird Betreuer ab 10 Uhr am Flughafen sein und dich direkt hinter dem Gepäckband einsammeln. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen Hamburg begleiten, wird es einen zentralen Sammelpunkt (bei der Rakete) am McDonald’s Restaurant im Flughafen Hamburg geben. Der Shuttle wird spätestens um 16 Uhr den Flughafen verlassen, somit können leider keine Flüge, die später als 15 Uhr landen, berücksichtigt werden. Sollte dein Flugzeug bei der Anreise vor 10 Uhr oder bei der Abreise nach 18 Uhr abfliegen, wird ein Servicebetrag in Höhe von 50€ berechnet. Dieser ist nötig, da ein Betreuer dich früher in Empfang nimmt, beziehungsweise länger am Flughafen bleibt, um dich zu betreuen. Je nach Teilnehmerzahl findet der Shuttle per PKW, Bus oder Bahn statt.

Der Privatshuttle muss dann in Anspruch genommen werden, wenn die Landezeit bei der Anreise später als 15 Uhr, beziehungsweise die Abflugzeit bei der Abreise vor 14 Uhr sein wird. Auch wenn die An- und Abreise an einem anderen Tag stattfinden soll oder du keine lange Wartezeiten am Flughafen haben möchtest.

Bitte beachtet die unterschiedlichen Bestimmungen der Fluggesellschaften in Bezug auf alleinreisende Kinder. Sollte euer Kind als UM (unbegleiteter Minderjähriger) reisen, dann berechnen wir den erhöhten Aufwand mit 25 € extra.

Bitte beachte zusätzlich, dass die Shuttle-Möglichkeiten von Termin zu Termin unterschiedlich sind. Die genauen Shuttle-Möglichkeiten findest du dann im Buchungsformular.

Zeiten für Flughafentransfer nach Walsrode

Bahnhoftransfer

Eine weitere Transfer-Option wird ab dem Hauptbahnhof Hannover angeboten. Wenn du mit der Bahn anreist, kannst du direkt am Gleis in Empfang genommen werden. Die Teilnehmenden die bis zum Hbf Hannover gebracht werden, treffen sich am McDonald’s. Bitte beachte die folgenden Zeiten, damit der Bahnhoftransfer in Anspruch genommen werden kann:

Zeiten für Bahnhoftransfer nach Walsrode

Dein Camp im Überblick

Alter:7-12 Jahre
Ort:Lüneburger Heide, Nieders.
Anreise:Eigenanreise, Shuttle
Dauer: 7 Tage
Preis:ab 530€
Termine & Anmeldung

Dein Camport

Maps-Karte für dein Camp: Abenteuercamp mit Reiten in Lüneburger Heide, Nieders. laden.

Dein Camp im Check

  • Betreuungsschlüssel max. 1:8
  • 24h Notfallrufnummer
  • Geschulte Betreuer
  • 1. Hilfe Schein
  • Poliz. Führungszeugnis
  • Reisepreissicherungsschein
Qualitätssiegel Reisenetz

Du hast Fragen?

Ruf einfach an, oder schreib uns bequem eine E-Mail.

Campfuchs Team

Tel: +49 (0)221 – 43082839
E-Mail: info@campfuchs.de

Montag bis Freitag
09.00 – 17.00 Uhr

 

Reisenetz Logo

 

Camp-Feedbacks