Die Zeit rund um Pfingsten draußen verbringen, spannende Dinge in der Natur entdecken und erleben und dabei jede Menge Spaß und Action haben. Das und noch viel mehr erwartet dich im Abenteuer Wildniscamp in Langenzenn in Fürth, wo du nicht eine Sekunde Langeweile verspüren wirst!
Programm im Wildniscamp
Im Wildniscamp wirst du dich vor Abenteuer, actionreichem Programm und Spaß kaum retten können. Wie baut man beispielsweise einen coolen Unterschlupf mitten im Wald? Wie tarnt man sich so, dass niemand einen sehen kann? Wie entfache ich ein ordentliches Lagerfeuer, was nicht nach kurzer Zeit wieder ausgeht? Das ist nur ein Teil dessen, was du erfahren und natürlich praktisch ausprobieren und umsetzten wirst. Du wirst zusammen mit den anderen Abenteurern viel in der Natur unterwegs sein und die Wildnis erkunden. So wie es sich eben für ein echtes Wildniscamp gehört! Und eins darf dabei natürlich absolut nicht fehlen: Eine Übernachtung unter freiem Sternenhimmel! Wenn das Wetter mitmacht, darfst du dir deinen eigenen Unterschlupf draußen aufbauen und eingemummelt in deinen Schlafsack in der freien Natur übernachten. Bis dir deine Augen zufallen, kannst du das endlose Himmelszelt mit Sternbildern beobachten und vielleicht erblickst du sogar ein paar Sternschnuppen!
Verpflegung und die Unterkunft
Während deiner Zeit als Abenteurer im Wildniscamp wirst du in großen Gruppenzelten auf dem Jugendzeltplatz Fuchsenweiher schlafen. Der Platz liegt in Langenzenn im Landkreis Fürth abgeschieden und direkt am Waldrand. Natürlich findet ihr dort auch ein Waschhaus. Damit du immer mit voller Aufmerksamkeit in die Natur ziehen kannst, bekommst du jeden Tag drei Mahlzeiten. Um so richtiges Abenteuer-Wildniscamp-Feeling zu haben, dürft ihr sogar selbst kochen. Bei gutem Wetter wird unter freiem Himmel gekocht. Was genau gekocht wird, könnt ihr gemeinsam am Anfang der Wildniscamp – Woche entscheiden.
Dein Betreuerteam im Wildniscamp
Das Wildniscamp wird von zwei ehrenamtlichen Teamern, die mindestens 18 Jahre alt sind geleitet. Die beiden werden zusätzlich von den Junior-Teamern und Teamerinnen begleitet. Diese sind oft noch nicht volljährig, müssen aber mindestens 15 Jahre alt sein. Die Junior-Teamer sind deine direkten Ansprechpartner. Mit ihnen spielt ihr die spannendsten Spiele und startet mit den coolen Programmpunkten durch. Die Programmpunkte sind übrigens von den beiden älteren Campleitern geplant und organisiert worden. Diese kümmern sich auch um den restlichen organisatorischen Kram und mit euch gemeinsam um eure leckere Verpflegung. Die Teamer sind zwar keine pädagogisch ausgebildeten Fachkräfte, trotzdem wird sehr viel Wert auf ihre Qualifikationen gelegt, sodass sie beispielsweise alle einen Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes Führungszeugnis besitzen. Die meisten, gerade die, die schon länger dabei sind, haben auch eine Juleica (Jugendleitercard). Darüber hinaus finden regelmäßige Auffrischungskurse und Weiterbildungen für alle statt.
Termine – Abenteuer Wildniscamp in Fürth
Wenn du gar nicht genug draußen sein kannst, haben wir noch mehr Angebote für Outdoorcamps für dich in Petto!